Das passiert in der WBI

Mit Behinderung arbeiten? Natürlich! Wir zeigen Dir, wie.

In der WBI arbeitest Du gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an inklusiven Projekten.  Dadurch kannst Du 

  • Deine eigenen Erfahrungen einbringen 
  • Deine Stärken und Kompetenzen ausbauen
  • Dein Selbstbewussstein stärken 
  • Dir Zukunftsperspektiven aufbauen

Nebenbei bringst Du mit dem Projekt Teilhabe für Menschen im Alltag voran. Ein Gewinn für Alle! 

Natürlich unterstützen wir Dich und die anderen Teilnehmenden bei den Projektaufgaben und wenn Du mal Probleme hast. Das heißt für Dich: Du kannst ohne Druck Deine Arbeitsfähigkeit neu kennen und einschätzen. Wo liegen Deine Stärken? Was ist für Dich schwierig? Uns ist wichtig, dass Du beides erkennst. So kannst du in der WBI auch Strategien für Herausforderungen im Arbeitsalltag zu erstellen.   

Als WBI-Teilnehmende werdet Ihr Expertinnen und Experten rund um Inklusion, weil dieser Aspekt ein gelebter Schwerpunkt des Projekts ist.  Gemeinsam mit Euch, den weiteren Teilnehmende sowie den Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern bauen wir ein Netzwerk auf, damit der Austausch untereinander auch nach Ende des Kurses möglich ist. 

 

WBI stellt sich vor - Aktionsvideo zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung 2020

 

Bitte beachten Sie: Aufgrund der Auflagen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie findet unsere Fortbildung aktuell nicht im TUECHTIG in Berlin-Wedding statt. Stattdessen bieten wir digitale Alternativen zum Coaching und zur Projektarbeit vor Ort an. Natürlich sind diese ebenfalls kostenfrei. Bitte informieren Sie sich bei WBI-Projektleiter Dr. Stefan Friese unter Tel. 030 - 832 166 40 oder per E-Mail an s.friese@kopfhandundfuss.de